Technikbericht 70.000
Km 70.000
WARTUNG
Reifenwechsel:
140/80 18 Mitas MC23 Rockrider
90/90 21 Mitas E13 Rally Star
Butylschläuche zur Gewichtsreduzierung
Öl:
1,5L Motoröl gewechselt
10W40 Motul 5100 Technosynthese 4T Semisynthetisches Motoröl API SM Jaso MA2
Motorölfilter gewechselt
Kraftstoffsystem:
Eine Tankfüllung mit 1/1 AvGas/Benzin Gemisch gefahren, um das gesamte Krafstoffsystem zu reinigen und den Verbrennungstrakt sauber zu brennen. AvGas = AviationGas also Flugzeugbenzin. Ein hübscher Nebeneffekt ist ein blau gebrannter Edelstahlkrümmer
Steuerkette:
Steuerkettenspanner manuell nachgezogen
Luftfilter:
K+N Luftfilter gereinigt, getrocknet, geschmiert und wieder eingebaut
Griffe:
Pro Grip Endurogriffe aufgezogen
Bremsen:
Sintermetall Bremsbeläge vorne erneuert
REPARATUR
Fahrwerk:
Lenkkopflager oben und unten inklusive Lagerschalen gewechselt und ordentlich eingefettet
Rechter Gabelsimmerring inklusive Staubkappe und Gabelöl bei Joshua gewechselt
Reifen:
Diverse Löcher in Namibia mit Reifenmilch, Flicken oder neuem Schlauch geflickt.
Heftigen Felgenschlag vorne mit dem Gasbrenner erhitzt und mit dem Vorschlaghammer gerichtet. Leichtes Nachziehen der Speichen um den Schlag herum.
Verkleidung:
Nummernschildhalterung durch die unzähligen Schlaglöcher und Bodenwellen gebrochen. Bruch wurde mit einer aufgeschnittenen Blechdose und zwei Kabelbindern geschient. Hält seit 14.000 Kilometern.
VERBESSERUNG
Abgassystem:
Edelstahlkrümmer mit vergrößertem Durchmesser von faddybike-deutschland.de
FMF Q4 Slip-On Auspuff mit insgesamt 5 Kg Gewichtsersparnis.
Selbstgedrehter Zusatzschalldämpfer aus Edelstahl zur Reduzierung der Lautstärke und Erhöhung des Drehmoments.
Benzinzufuhr:
EJK Fuel Injection Controller, manuelles Einspritzsteuergerät zum Regulieren und Anpassen der Benzinzufuhr an verschiedene Anforderungen. Reduziert Ruckeln im unteren Drehzahlbereich und erhöht das Drehmoment.
Antrieb:
Kettenführung hinten nach mehrmaligem Brechen vollständig abmontiert.
Reifen:
Felgenhalter und extra dicke Schläuche mit Reifenmilch ausgebaut und Butyl Leichtbauschläuche mit überbreiten Reifen verbaut, um Anpressdruck an der Felge bei gleichzeitiger Gewichtsersparnis zu erhöhen. Potenziell niedrigere Luftdrücke und mehr Haftung bei geringerer Hitzeentwicklung und erhöhter Laufleistung möglich. Ergebnis bleibt abzuwarten.
Sonstiges:
Diverse Lederhalterungen und Taschen wurden in Namibia aus Oryx Leder handgenäht und am Motorrad schwerpunktgünstig befestigt. Wasserflaschenhalterung unter der Werkzeugbox, Zeltstangen am hinteren Rahmendreieck etc.